Plöger setzt auf fundierte Wissensvermittlung und robust skizzierte Zukunftsszenarien, um die verbreitete Ignoranz zu überwinden und klimafreundliche Lebens- und Wirtschaftsformen zu stärken. Er setzt sich mit den mentalen Blockaden gegenüber Verhaltensänderungen oder Verzicht zugunsten des Klimas auseinander und erklärt, warum es auch bei wachsender Einsicht in die Problemlagen sowohl den Einzelnen als auch den Gesellschaften weithin an Mut, Willen oder Kraft für Kurskorrekturen zugunsten des Klimas fehle. Politik und Medien, Wissenschaft und Wirtschaft sind in der Pflicht, Rahmenbedingungen für eine klimagerechte Lebensweise der Menschheit zu schaffen, damit das (Über)leben auf der Erde möglich bleibt.In seinem Vortrag führt Sven Plöger durch dieses existentiell wichtige Thema und erklärt, wie wir das Schlimmste noch verhindern können!
Ein Hitzerekord jagt weltweit den nächsten, es herrscht extreme Trockenheit und die Wälder brennen großflächig von Alaska bis in die Tropen. Wir merken es alle: Der Klimawandel wird greifbar, er drängt sich uns von allen Seiten auf und ist nicht mehr abzutun. Das Wettergeschehen, das wir heute als Folge unseres Lebensstils erleben, hat uns die Wissenschaft vor 20, 30 Jahren ziemlich präzise vorhergesagt. Wie haben wir darauf bisher reagiert? Ziemlich ignorant. Nur nach außergewöhnlich schweren Unwettern sind wir kurz ›aufgewacht‹ und in vorübergehende hektische Betriebsamkeit verfallen.Der Klimawandel ist die Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Die Jugend hat verstanden, dass sie das Desaster ausbaden muss, und beginnt, politisch spürbar etwas zu bewegen. Es ist höchste Zeit, dass die Politik und wir alle endlich handeln! Buchautor, Dokumentarfilmer oder Fernsehmoderator, Hauptsache es geht um das Wetter. Die meisten kennen Sven Plöger als Wetterexperte der ARD.
Am 01.06.2021 hat Plöger den Nature- Life-Umweltpreis erhalten, da er wie kaum ein anderer versteht, komplexe Natur-Phänomene leicht verständlich zu vermitteln.
Bildnachweis: Sebastian Knoth