Die Wasserwirtschaft im Südwesten trifft sich in Präsenz auf der DWA-Landesverbandstagung Baden-Württemberg
Unter dem Motto „Wasserwirtschaft – Wissen macht Zukunft“ trifft sich am 17./18. Oktober 2023 die südwestdeutsche Wasserwirtschaft zur DWA-Landesverbandstagung Baden-Württemberg in Pforzheim. Auch in diesem Jahr werden wieder einige hundert Teilnehmende, Ausstellende und Referent*innen erwartet. Schon seit Jahren ist die Verbindung von Forschung, Technik und Praxis das prägende Kennzeichen dieser beliebten Tagung. Aktuelle Themen, wissenschaftlich abgesicherte Beiträge sowie Referate aus der Praxis sichern das fachlich hohe Niveau. Die Veranstaltung richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte der (Ab-) Wasserwirtschaft in Baden-Württemberg!
Das Programm des 17. Oktober 2023 spricht besonders die Kommunen, Betreiber und Nachbarschaften an. Gezielt werden Themen aus dem täglichen Betrieb von abwassertechnischen Anlagen behandelt:
Klimagerechter Betrieb von Kläranlagen |Erhalt der Entwässerungssysteme| Abwasserwärme und Effizienz auf Kläranlagen| Digitalisierung in der Abwasserwirtschaft |Phosphor in der Abwasserwirtschaft| P-Elimination| Spurenstoffstrategie in Baden-Württemberg
Darüber hinaus sind an diesem sogenannten Tag des Betriebspersonals auch Nachbarschaftstreffen geplant. Im Rahmen der Nachwuchskräfte-Initiative ist der 3. Berufswettbewerb für AZUBIS und Berufsanfänger der Abwassertechnik in Baden-Württemberg in Vorbereitung: Verschiedene Teams durchlaufen einen Aufgabenparcours und stellen sich praktischen und theoretischen Aufgaben. Die Siegerteams erhalten die Chance, am weiterführenden Wettbewerb Water Skills Germany auf der IFAT 2024 in München teilzunehmen.
Die etablierte und stets sehr beliebte Abendveranstaltung am Ende des ersten Veranstaltungstags dient nicht zuletzt dem Aufbau und der Pflege persönlicher Kontakte und Netzwerke und bietet in diesem Jahr zudem den passenden Rahmen für die Verleihung der goldenen Ehrennadel an zwei verdiente und engagierte Mitglieder des Landesverbands.
Am Folgetag, dem 18.Oktober 2023, steht neben Themen zur weitergehenden innovativen und zukunftsweisenden Abwasserbehandlung auch das Verbändeforum (BWK/WBW/DWA BW) Wasserbewusste Zukunftsstadt – Gestaltung urbaner Lebensräume in Zeiten des Klimawandels auf der Agenda.
Die begleitende Fachausstellung ist bereits stark nachgefragt. (Stand 5/2023). Noch sind Ausstellungsplätze verfügbar.Sprechen Sie uns gerne an!
Ihr Team vom DWA-Landesverband Baden-Württemberg.
Für Ausstellende bietet die Landesverbandstagung 2023 verschiedene Möglichkeiten neben der reinen Fachausstellung auch aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen und diese mitzugestalten. Wie das geht erläutern wir gerne!
Begleitende Fachausstellung / Sponsoring
Ausstellerpaket – zum Frühbucherpreis bei Eingang der Anmeldung bis zum 30.06.2023. Es ist geplant, am 17.Oktober 2023 Nachbarschaftstage vor Ort in Pforzheim durchzuführen, d.h. Betriebspersonal ist vor Ort dabei.Sind Sie es auch?
LVT_BW_2023_Ausstellerkonzept.pdf
3. Landes-Berufswettbewerb für Azubis und Berufsanfänger für Abwassertechnik
a) Sie platzieren eine Frage innerhalb der Wissensrallye und erhalten Besuch von den Wettbewerbsteilnehmenden an Ihrem Stand. Das Mitmachen hier ist kostenfrei: Wissensrallye_2023_Formular_fuer_Fragen.pdf
b) Stichwort Sponsoring: Neben der Wissensrallye möchten Sie den Wettbewerb finanziell unterstützen und sichtbar für alle Tagungsteilnehmenden in Erscheinung treten.
Möglichkeit für Kurzvorträge für Aussteller innerhalb der Tagungsprogramms am 17.10.2023
Unter dem Motto Wasserwirtschaft – Wissen macht Zukunft werden auf der Tagung wieder neue und innovative Verfahren, Methoden und Technologien inhaltlich präsentiert. Aktuelle Themen aus Sicht erfahrener Praktiker und wissenschaftlich abgesicherte Beiträge stehen für das fachlich hohe Niveau. Die Landesverbandstagung richtet sich an alle in der Wasserwirtschaft Baden-Württemberg tätigen Personen. Genau an dieser Stelle sind Sie gefragt. Beteiligen Sie sich aktiv an der Programmgestaltung und reichen Sie für einen Kurzbeitrag, Fachbeiträge zu diesen Themen ein:
• Klimagerechter Bau und Betrieb von Kläranlagen
• Digitalisierung in der Abwasserwirtschaft
• Abwasserwärme und Energieeffizienz auf Kläranlagen
• Resilienz von Abwasseranlagen
• Phosphor in der Abwasserwirtschaft: P-Elimination
• Spurenstoffstrategie in BW
• Entwässerungssysteme
In diesem Jahr wird für die Einreichung Ihres Abstracts ausschließlich ein Online-Tool eingesetzt:
conftool.pro/landesverbandstagung-bw-2023
Nach der Registrierung nutzen Sie bitte zum Upload Ihres Beitrags dieses Formular:
Über dieses eingesetzte Tool erhalten Sie eine Nachricht, ob Ihr Beitrag in das Tagungsprogramm aufgenommen wurde.
Ende der Bewerbungsfrist für Ausstellende: 30.Juni 2023
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.
In diesem Jahr ermöglicht die DWA neuen persönlichen Mitgliedern die einmalige kostenlose Teilnahme an der Landesverbandstagung des eigenen Landesverbands, d.h. bei Abschluss einer persönlichen Mitgliedschaft mind. 4 Wochen vor der Veranstaltung, erhalten Sie die Möglichkeit, die Landesverbandstagung an einem Tag z.B. am 17. oder 18.10.2023 in Pforzheim kostenfrei zu besuchen. Natürlich müssen Sie dazu persönliches Mitglied in unserem Landesverband werden. Nach Abschluß melden wir uns bei Ihnen!
Sie wollen mehr wissen ? Gerne hier: https://de.dwa.de/de/mitgliederaktion-2023.html oder Mitgliedschaftsseite