Zur Landesverbandstagung anmelden:

1.08.2025
1.08.2025
... darum sollte man sich anmelden

Inspirierender Auftakt: Prof. Dr.-Ing. Jörn Birkmann startet mit einer Keynote zum Thema „Stärkung der Resilienz gegenüber Starkregen- und Hochwasserrisiken – Lessons Learned aus dem Ahrtal und den Fluten im Sommer 2024 in Baden-Württemberg“.

Besonderes Highlight: Die Umweltministerin Frau Thekla Walker ist am ersten Veranstaltungstag für ein Grußwort angemeldet.

Fokus auf Zukunftsthemen in der Abwasserwirtschaft: Trotz des bereits hohen Standards im Land bestehen weiterhin große Herausforderungen: Der „gute“ Zustand unserer Gewässer ist noch nicht überall erreicht. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Tagung zukunftsweisenden Themen rund um Klimaanpassung, neue Technologien, politische Rahmenbedingungen und sich wandelnde gesellschaftliche Anforderungen.

Netzwerk-Plattform für alle Akteur*innen: Ob Wissenschaft, Betrieb, Planung, Industrie oder Verwaltung – die Landesverbandstagung ist die zentrale Plattform für den interdisziplinären Austausch.

Im Fokus 2025: Das Betriebspersonal – mit einem eigenen, praxisnahen Forum.

Unsere Schwerpunktthemen mit eigens ausgewählten Vorträgen:

  • Die neue EU-Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) – Meilenstein & Herausforderung
  • NachbarschaftsForum „Aus der Praxis – für die Praxis“ (Teil 1 + 2)
  • Spurenstoffelimination – Strategien & Technologien (Teil 1 + 2)
  • Finanzierungsmodelle und Kosten in der Wasserwirtschaft
  • Optimierung der Stickstoff-Elimination
  • Urbane Lebensräume zukunftsfähig gestalten (mit dem BWK e. V.)
  • Künstliche Intelligenz in der Abwasserwirtschaft – Beitrag der Industrie
  • Optimierung der Regenwasserbehandlung
  • Energieneutrale Stadtentwässerung
  • Substanzerhalt in der Kanalisation

Fachausstellung - ausgebucht & topaktuell:  Mehr als 90 Unternehmen und Ingenieurbüros haben sich angemeldet und warten darauf Ihnen ihr Können in den Bereichen Innovationen, neueste Technologien und/oder Lösungen aus der Praxis vorzustellen.

Werfen Sie einen Blick ins Programm und melden sich am besten gleich an.

Die Plätze in der Abendveranstaltung sind 2025 sehr begehrt. Umgehende Anmeldung empfohlen! (Stand 01.08.2025)